Inhalte

Die Gitarre ist ein überaus vielseitiges Instrument. Mit unterschiedlichen Spieltechniken kann ein sehr breites musikalisches Betätigungsfeld aufgespannt werden:

  • einstimmiges Melodie-Spiel
  • mehrstimmiges Melodiespiel
  • Melodien mit Bässen
  • Akkordmelodien
  • Akkord-Begleitung mit einer Bass-Stimme usw.

Diese Spieltechniken finden Anwendung auf allerlei Stile  (Renaissance, Barock, Klassik, Moderne, Jazz, Blues, Rock, Pop und viele Stile mehr). Darüber hinaus bieten sich unterschiedliche Kombinationen von Instrumenten an: Gitarre solo, Gitarre und Gesang, zwei oder mehr Gitarren, Gitarre und andere Instrumente. Ausserdem gibt es unterschiedliche Gitarren (Nylonsaiten-Gitarren, E-Gitarren, Stahlsaiten-Gitarren etc.). Da kann es schon etwas unübersichtlich werden!

Der Gitarren-Lehrer ist der musikalische und menschliche Begleiter in der Musikentwicklung seiner Schüler. Er erkennt und fördert die Stärken, zeigt Entwicklungsmöglichkeiten auf, verhindert Irrwege, und erzieht seine Schüler dazu, sich selbstständig musikalisch weiterbilden zu können - ein Leben lang - sinnvoll!

Selbst die berühmtesten Gitarristen verwenden aus dem riesigen Katalog an spiel-technischen Möglichkeiten meist nur eine ganz kleine Auswahl; diese beherrschen sie dann jedoch auf höchstem Niveau. Der Gitarren-Lehrer hilft bei der Findung des Weges seines Schülers zur persönlichen, musikalischen Betätigung.

Anfänger

Der Anfänger beginnt mit einstimmigem Melodie-Spiel, bei dem nebenbei auch Noten erlernt werden. Etwas später lernt der Schüler das Begleiten von Liedern mit einfachen Akkorden. Allein die Kombination dieser Spielmittel macht selbst auf niedrigem Niveau bereits sehr viel Spaß - und darum geht es uns!!!

Im weiteren Verlauf der Ausbildung werden die Spieltechniken stets weiter ausgebaut und die stilistische Bandbreite expandiert. An dieser Stelle prägen sich Vorlieben der Schüler aus: einige Schüler spielen gern Pop-Lieder aus dem Radio, andere entwickeln Vorlieben zu persönlichen Musikrichtungen.

Instrumente:

Für den allerersten Anfang bieten sich Gitarren mit Nylonsaiten an, da diese ohne viel Aufwand leicht zu spielen sind. Die Größe der Gitarren sollte zur Körpergröße des Schülers passen, um eine bequeme Körperhaltung zu ermöglichen. Eine abgelegte Gitarre aus dem Bekanntenkreis ist durchaus sinnvoller, als eine nach optischen Kriterien aus dem Internet bestellte Gitarre. Faustregel: Gitarrenkauf immer mit dem Lehrer!

Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Gitarrenspieler haben bereits mehrjährige Spiel-Erfahrung hinter sich. Spezialisierungen haben bereits stattgefunden und Vorlieben haben sich herausgebildet.

Allerdings werden diese Vorlieben oft auch als Einschränkung empfunden; einige Gitarrenspieler haben das Gefühl, dass sie etwa Lieder immer mit dem gleichen Anschlag begleiten, oder dass bestimmte Läufe bei anderen einfach besser klingen. Man fühlt sich irgendwie festgefahren.

Der Gitarrenlehrer verbreitert die spieltechnischen Fähigkeiten, erläutert theoretische und praktische Zusammenhänge, liefert historische und musikalische Hintergründe und zeigt dem fortgeschrittenen Schüler neue Wege der Musikausübung und des musikalischen Verständnisses.

Darüber hinaus zeigt der Gitarrenlehrer effektive Methoden des Übens auf und hilft dabei, zeitraubende und erfolgs-arme Übemethoden zu vermeiden und dadurch einen schnelleren Fortschritt seiner Schüler zu begünstigen.